Schreibbüro zum blauen Federkiel

Wem gebührt sie wirklich, die Ehre der Entdeckung Amerikas?


 
Benannt nach Amerigo Vespucci, der den Kontinent 1507 erstmals als solchen erkannte, gilt Amerika heute als Schmelztiegel der Kulturen. 

Zu Recht, denn was die Besiedelung des Kontinentes anbelangt, taten sich im Laufe der Jahrtausende gleich mehrere Völker geschichtlich hervor. 

Zwar wird die Entdeckung Amerikas in der Neuzeit dem Seefahrer Christoph Kolumbus zugeschrieben, allerdings stach dieser 1492 eigentlich in See, um eine Westpassage durch den Atlantik nach Indien zu finden, und stieß dabei eher zufällig auf die Karibik. 

Und obwohl der Italiener und sein Landsmann Giovanni Caboto gemeinhin als Paten der weiteren Erschließung Amerikas gelten, bleibt umstritten, ob ihnen der alleinige Ruhm für die Erkundung der neuen Welt auch tatsächlich zusteht.

Tea Time - Teekräuter als unerlässlicher Bestandteil einer Hausapotheke


 
Tabletten, Wirkstoffkapseln und andere pharmazeutische Erzeugnisse - Wenn es um Wehwehchen und leichte Krankheiten geht, greifen manche Personen viel zu schnell zu 'harten' Medikamenten. Dabei ist ein allzu häufiger Gebrauch von Arzneimitteln alles andere als empfehlenswert. 

So besteht beispielsweise die Gefahr einer körperlichen Abhängigkeit, wenn die Mittel zu oft eingenommen werden. Gerade Antidepressiva und Sedativa besitzen in diesem Zusammenhang einen riskanten Suchtfaktor, der, erst einmal in Gang gesetzt, nur schwer wieder rückgängig zu machen ist. 

Darüber hinaus können einige Präparate durch die dauerhafte Anwendung ihre Wirkkraft verlieren und auch für Kinder und deren sensibles Körpersystem ist die medikamentöse Dauerbehandlung keine Lösung. 

Einen Ausweg aus der Pharmafalle stellen hier homöopathische Arzneimittel dar, die sich bei der Heilung von Krankheiten auf rein pflanzliche Wirkstoffe konzentrieren. Gerade Heilkräutertees besitzen in diesem Zusammenhang eine große Bedeutung.



Die Manga-Comic-Con in Leipzig - eine deutsch-japanische Kulturinitiative


Mit ihrer weltberühmten Buchmesse gilt Leipzig seit langem als Mekka für Buchliebhaber in und außerhalb Sachsens. Doch nicht nur Belletristik und Fachliteratur ziehen jährlich immer wieder tausende Leseratten in die sächsische Großstadt. Als absoluter Insidertipp gilt in diesem Bereich auch die von 13. bis 16. März 2014 stattfindende Manga-Comic-Convention, wobei Mangas inzwischen den Schwerpunkt der Messe bilden. Die aus Japan stammende Comicform begeistert nunmehr seit Jahrzehnten ein stetig wachsendes Publikum und nimmt bisweilen recht sonderbare Formen der Zelebrierung an. Nun mögen ältere Generationen mit dem Begriff 'Manga' nicht allzu viel anfangen können, darum hier eine kleine Einführung.



Frühling, Sommer, Herbst und Winter - Die Früchte im Kreis des Jahres



Immer wieder wird darüber diskutiert, ob es ökologisch vertretbar ist, nicht saisonale Lebensmittel in Massen zu importieren. Unnatürliche Anbauzeiten, unreife Früchte, Unmengen an Transportkosten und damit verbundene CO² Ausstöße.

All diese Aspekte sprechen klar gegen den Verkauf von Ananas, Bananen und Co. außerhalb ihrer regulären Wachstumsphasen. Zudem gibt es eine ganze Reihe an heimischen Saisonfrüchten, die den Bedarf an wichtigen Nährstoffen decken. Hier einige Beispiele:


Biowerkstoffe als wirtschaftliche Zukunftsbasis


Naturfasern gewinnen einen immer höheren Stellenwert auf dem internationalen Markt. Vor allem in der Mode wird immer stärker dafür gekämpft, die nachhaltigen Rohstoffe zur neuen, treibenden Kraft im zu machen. Natürliche Wollbekleidung und Stricktextilien geben hier ganz klar den Ton an. Mit  dem altbewährten und rustikalen Charme gestrickter oder gehäkelten Gewebe überzeugt die Textilindustrie derzeit viele.
 
Ein gutes Zeichen, denn es zeugt vom Engagement der Hersteller, schädliche Kunststoffe ein für alle mal aus ihrer Branche zu verbannen. Doch nicht nur in Sachen Mode zeichnet sich allmählich ein Wandel hin zu mehr Bioprodukten in der Herstellung ab.